mirror of
https://github.com/HackTricks-wiki/hacktricks.git
synced 2025-10-10 18:36:50 +00:00
76 lines
4.4 KiB
Markdown
76 lines
4.4 KiB
Markdown
# 137,138,139 - Pentesting NetBios
|
|
|
|
{{#include ../banners/hacktricks-training.md}}
|
|
|
|
## NetBios Name Service
|
|
|
|
**NetBIOS Name Service** spielt eine entscheidende Rolle und umfasst verschiedene Dienste wie **Namensregistrierung und -auflösung**, **Datagrammauslieferung** und **Sitzungsdienste**, die spezifische Ports für jeden Dienst nutzen.
|
|
|
|
[From Wikidepia](https://en.wikipedia.org/wiki/NetBIOS_over_TCP/IP):
|
|
|
|
- Namensdienst für Namensregistrierung und -auflösung (Ports: 137/udp und 137/tcp).
|
|
- Datagrammauslieferungsdienst für verbindungslose Kommunikation (Port: 138/udp).
|
|
- Sitzungsdienst für verbindungsorientierte Kommunikation (Port: 139/tcp).
|
|
|
|
### Name Service
|
|
|
|
Damit ein Gerät an einem NetBIOS-Netzwerk teilnehmen kann, muss es einen eindeutigen Namen haben. Dies wird durch einen **Broadcast-Prozess** erreicht, bei dem ein "Name Query"-Paket gesendet wird. Wenn keine Einwände erhoben werden, wird der Name als verfügbar betrachtet. Alternativ kann ein **Name Service-Server** direkt abgefragt werden, um die Verfügbarkeit eines Namens zu überprüfen oder um einen Namen in eine IP-Adresse aufzulösen. Tools wie `nmblookup`, `nbtscan` und `nmap` werden verwendet, um NetBIOS-Dienste zu enumerieren, wobei Servernamen und MAC-Adressen offengelegt werden.
|
|
```bash
|
|
PORT STATE SERVICE VERSION
|
|
137/udp open netbios-ns Samba nmbd netbios-ns (workgroup: WORKGROUP)
|
|
```
|
|
Durch das Auflisten eines NetBIOS-Dienstes können Sie die Namen abrufen, die der Server verwendet, und die MAC-Adresse des Servers.
|
|
```bash
|
|
nmblookup -A <IP>
|
|
nbtscan <IP>/30
|
|
sudo nmap -sU -sV -T4 --script nbstat.nse -p137 -Pn -n <IP>
|
|
```
|
|
### Datagram-Verteilungsdienst
|
|
|
|
NetBIOS-Datagramme ermöglichen verbindungslose Kommunikation über UDP und unterstützen direkte Nachrichtenübermittlung oder Broadcasts an alle Netzwerknamen. Dieser Dienst verwendet den Port **138/udp**.
|
|
```bash
|
|
PORT STATE SERVICE VERSION
|
|
138/udp open|filtered netbios-dgm
|
|
```
|
|
### Session Service
|
|
|
|
Für verbindungsorientierte Interaktionen erleichtert der **Session Service** ein Gespräch zwischen zwei Geräten, indem er **TCP**-Verbindungen über den Port **139/tcp** nutzt. Eine Sitzung beginnt mit einem "Session Request"-Paket und kann basierend auf der Antwort eingerichtet werden. Der Dienst unterstützt größere Nachrichten, Fehlererkennung und -wiederherstellung, wobei TCP die Flusskontrolle und die Paketübertragung übernimmt.
|
|
|
|
Die Datenübertragung innerhalb einer Sitzung erfolgt über **Session Message-Pakete**, wobei Sitzungen durch das Schließen der TCP-Verbindung beendet werden.
|
|
|
|
Diese Dienste sind integraler Bestandteil der **NetBIOS**-Funktionalität und ermöglichen eine effiziente Kommunikation und Ressourcenteilung über ein Netzwerk. Für weitere Informationen zu TCP- und IP-Protokollen siehe die jeweiligen [TCP Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Transmission_Control_Protocol) und [IP Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Internet_Protocol) Seiten.
|
|
```bash
|
|
PORT STATE SERVICE VERSION
|
|
139/tcp open netbios-ssn Microsoft Windows netbios-ssn
|
|
```
|
|
**Lies die nächste Seite, um zu lernen, wie man diesen Dienst enumeriert:**
|
|
|
|
{{#ref}}
|
|
137-138-139-pentesting-netbios.md
|
|
{{#endref}}
|
|
|
|
## HackTricks Automatische Befehle
|
|
```
|
|
Protocol_Name: Netbios #Protocol Abbreviation if there is one.
|
|
Port_Number: 137,138,139 #Comma separated if there is more than one.
|
|
Protocol_Description: Netbios #Protocol Abbreviation Spelled out
|
|
|
|
Entry_1:
|
|
Name: Notes
|
|
Description: Notes for NetBios
|
|
Note: |
|
|
Name service for name registration and resolution (ports: 137/udp and 137/tcp).
|
|
Datagram distribution service for connectionless communication (port: 138/udp).
|
|
Session service for connection-oriented communication (port: 139/tcp).
|
|
|
|
For a device to participate in a NetBIOS network, it must have a unique name. This is achieved through a broadcast process where a "Name Query" packet is sent. If no objections are received, the name is considered available. Alternatively, a Name Service server can be queried directly to check for name availability or to resolve a name to an IP address.
|
|
|
|
https://book.hacktricks.wiki/en/network-services-pentesting/137-138-139-pentesting-netbios.html
|
|
|
|
Entry_2:
|
|
Name: Find Names
|
|
Description: Three scans to find the names of the server
|
|
Command: nmblookup -A {IP} &&&& nbtscan {IP}/30 &&&& nmap -sU -sV -T4 --script nbstat.nse -p 137 -Pn -n {IP}
|
|
```
|
|
{{#include ../banners/hacktricks-training.md}}
|