43 lines
1.5 KiB
Markdown

# FZ - iButton
{{#include ../../../banners/hacktricks-training.md}}
## Intro
Für weitere Informationen darüber, was ein iButton ist, siehe:
{{#ref}}
../ibutton.md
{{#endref}}
## Design
Der **blaue** Teil des folgenden Bildes zeigt, wie Sie den **echten iButton** platzieren müssen, damit der Flipper ihn **lesen** kann. Der **grüne** Teil zeigt, wie Sie den Flipper Zero **an den Leser** halten müssen, um **korrekt einen iButton zu emulieren**.
<figure><img src="../../../images/image (565).png" alt=""><figcaption></figcaption></figure>
## Aktionen
### Lesen
Im Lesemodus wartet der Flipper darauf, dass der iButton berührt wird, und kann jeden der drei Schlüsseltypen verarbeiten: **Dallas, Cyfral und Metakom**. Der Flipper wird **selbstständig den Typ des Schlüssels erkennen**. Der Name des Schlüsselprotokolls wird auf dem Bildschirm über der ID-Nummer angezeigt.
### Manuell hinzufügen
Es ist möglich, einen iButton des Typs **Dallas, Cyfral und Metakom** **manuell hinzuzufügen**.
### **Emulieren**
Es ist möglich, gespeicherte iButtons (gelesen oder manuell hinzugefügt) zu **emulieren**.
> [!NOTE]
> Wenn Sie die erwarteten Kontakte des Flipper Zero nicht an den Leser bringen können, können Sie **die externen GPIO verwenden:**
<figure><img src="../../../images/image (138).png" alt=""><figcaption></figcaption></figure>
## Referenzen
- [https://blog.flipperzero.one/taming-ibutton/](https://blog.flipperzero.one/taming-ibutton/)
{{#include ../../../banners/hacktricks-training.md}}